Seiten umbrechen

Seiten umbrechen
vi ISO/IEC 2382-23 <edv> ■ paginate vi ISO/IEC 2382-23

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • umbrechen — ụm||bre|chen 〈V. 116〉 I 〈V. tr.; hat〉 etwas umbrechen 1. umgraben (Erde) 2. umbiegen (Papier) 3. nach einer Seite brechen (Stock, Zaun) …   Universal-Lexikon

  • umbrechen — ụm|bre|chen; den Acker umbrechen; der Zaun ist umgebrochen worden   um|brẹ|chen (Druckwesen den Drucksatz in Seiten einteilen); er umbricht den Satz; der Satz wird umbrochen, ist noch zu umbrechen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Umbruch — Austausch; Übergang; Wandel; Wandlung; Transition; Wechsel; Umwälzung; Änderung * * * Um|bruch [ ʊmbrʊx], der; [e]s, Umbrüche [ ʊmbrʏçə]: grundlegende Änderung: die Entdeckung des Atoms kennzeichnet einen Umbruch in der Geschichte der… …   Universal-Lexikon

  • Buchdruck — im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren. Am 11. Mai 868 wurde die erste Druckversion des Diamant Sutra in China mittels Holztafeldruck hergestellt. Dieser war wahrscheinlich schon um 1040… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchdruckerkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchdruckkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Druck mit beweglichen Lettern — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Mobilletterndruck — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchdruckerkunst — Buchdruckerkunst, die mechanische Vervielfältigung von Schriftstücken durch bewegliche Buchstaben. Die Buchdruckerei liefert Werkdruck (Bücher und in Zwischenräumen erscheinende Zeitschriften), Zeitungsdruck und Akzidenzdruck (Drucksachen für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zeilenumbruch — Der Begriff Zeilenumbruch stammt aus dem Schriftsatz und gibt an, an welcher Stelle ein Text von einer Zeile in die nächste übergehen soll. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Textverarbeitung: Neuer Absatz, Neue Zeile, harter und weicher… …   Deutsch Wikipedia

  • .pdf — Dieser Artikel erläutert das Portable Document Format (PDF); zu der ebenfalls mit PDF abgekürzten Barcode Technologie siehe PDF417; für Probability Density Function (Stochastik) siehe Dichtefunktion Vorlage:Infobox Dateiformat/Wartung/genre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”